Halloween wird in Spanien aufgrund des kulturellen und medialen Einflusses der Vereinigten Staaten gefeiert, die diesen Feiertag zu einem globalen Phänomen gemacht haben. Die Neugierde auf fremde Traditionen und die Anziehungskraft einer lustigen und geheimnisvollen Themenparty trugen zu seiner schnellen Akzeptanz im Land bei. Aber wissen Sie, seit wann Halloween in Spanien gefeiert wird? Finden Sie es mit uns heraus!

Sie können diesen Artikel auch auf Spanisch, Französisch, Italienisch, Englisch, Portugiesisch oder Niederländisch lesen.

Wie kam Halloween nach Spanien?

Halloween kam durch den Einfluss und die Kultur der Angelsachsen, insbesondere aus den Vereinigten Staaten, nach Spanien und hat sich mit Feiern und Themenpartys am 31. Oktober nach und nach im ganzen Land etabliert.

Filme und Fernsehserien und später die Globalisierung waren die wichtigsten Kanäle, über die Halloween als weiterer Feiertag in die spanische Gesellschaft eingeführt wurde. Horrorfilme wie Halloween (1978) und A Nightmare on Elm Street (1984) zeigten den Feiertag mit seinen charakteristischen Kürbissen, Kostümen und dekorierten Häusern und weckten die Neugier und das Interesse der Zuschauer in Spanien.

Im Laufe der Zeit begannen Schulen und Unternehmen, einige Elemente dieses Festes zu übernehmen. Schulen organisierten Kostümpartys, Kürbiswettbewerbe und Aktivitäten rund um das Thema Angst oder Übersinnliches, insbesondere im Englischunterricht, wo Kinder Vokabeln und Traditionen aus angelsächsischen Ländern lernen. Auf der anderen Seite nutzten Geschäfte und Einkaufszentren das Datum, um themenbezogene Produkte und Werbeaktionen anzubieten und trugen so zu seiner Verbreitung bei.

Derzeit wird Halloween in Spanien mit Themenpartys und Veranstaltungen in Nachtclubs, Bars, Vergnügungsparks und in vielen Haushalten gefeiert. Kinder praktizieren in einigen Stadtvierteln das berühmte „Süßes oder Saures“, während Erwachsene Kostümpartys oder Horrorfilm-Marathons genießen.

So hat sich Halloween in Spanien dank des gesellschaftlichen Wunsches nach Spaß und Kreativität, insbesondere unter jungen Menschen, etabliert. Sich zu verkleiden, Klassenzimmer oder Wohnungen zu dekorieren, zu erschrecken oder erschreckt zu werden, ist nun eine weitere Tradition in Spanien am 31. Oktober. Ein Feiertag, der Humor, Angst und Kunst miteinander verbindet und der gekommen ist, um zu bleiben.

Seit wann wird es in Spanien gefeiert?

Obwohl Halloween sehr alte Wurzeln hat, ist seine Feier in Spanien relativ neu. Erst Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre begann Halloween in diesem Land Fuß zu fassen. Davor blieb der 31. Oktober unbemerkt, da die spanische Tradition am 1. November den Día de Todos los Santos und in der katholischen Tradition am 2. November den Allerseelentag feiert. Beide Tage sind dem Gedenken an verstorbene Angehörige gewidmet.

Der Aufstieg internationaler Medien und privater Fernsehsender sowie das Wachstum des Tourismus erleichterten die Einführung neuer Bräuche aus der angelsächsischen Welt. In Großstädten wie Madrid und Barcelona begannen die ersten Halloween-Feiern in Bars, zweisprachigen Schulen und ausländischen Gemeinschaften.

Ab den 2000er Jahren etablierte sich Halloween in Spanien, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Soziale Medien, Filme und Werbekampagnen verstärkten die Idee, die Nacht des 31. Oktobers mit Kostümen, Schminke, Dekorationen und Spaß zu feiern. Heute ist es zwar kein offizieller Feiertag, aber seine Präsenz im Kalender ist unbestreitbar.

Halloween-Vokabeln auf Spanisch

Wie Sie gesehen haben, hat sich Halloween in Spanien als weitere Tradition etabliert und verfügt wie andere Traditionen, beispielsweise Weihnachten oder die Karwoche in Spanien, über einen spezifischen Wortschatz, den Sie vielleicht lernen möchten.

Deshalb stellt Ihnen don Quijote die Halloween-Vokabeln auf Spanisch vor, die Sie benötigen, um diesen Feiertag vollständig zu meistern: Dekorationen, Figuren, Orte und Süßigkeiten.

  • Calabazas (Kürbisse)
  • Velas (Kerzen)
  • Disfraces (Kostüme)
  • Máscaras (Masken)
  • Escoba (Besen)
  • Caldero (Kessel)
  • Tumba (Grab)
  • Cementerio (Friedhof)
  • Ataúd (Sarg)
  • Arañas (Spinnen)
  • Telaraña (Spinnennetz)
  • Calaveras (Totenköpfe)
  • Murciélagos (Fledermäuse)
  • Fantasmas (Geister)
  • Gato negro (Schwarze Katze)
  • Bruja / Brujo (Hexe / Zauberer)
  • Hechicera / Hechicero (Zauberin / Zauberer)
  • Vampiro (Vampir)
  • Hombre lobo (Werwolf)
  • Zombi (Zombie)
  • Momia (Mumie)
  • Esqueleto (Skelett)
  • Diablo (Teufel)
  • Demonio (Dämon)
  • Truco o trato (Süßes oder Saures)
  • Noche de brujas (Halloween)

Möchten Sie mehr erfahren? Wir verraten Ihnen auch, wie typische Halloween-Leckereien auf Spanisch heißen:

  • Caramelos (Süßigkeiten)
  • Chocolates (Schokolade)
  • Galletas decoradas (Verzierte Kekse)
  • Pasteles de Halloween (Halloween-Kuchen)
  • Manzanas caramelizadas (Karamellisierte Äpfel)
  • Dulces de calabaza (Kürbis-Süßigkeiten)

Wenn du weiterhin Vokabeln und interessante Fakten über Spanisch lernen möchtest, solltest du keinen unserer wöchentlichen Artikel verpassen. Und um die Sprache weiter zu üben und wie ein Muttersprachler zu sprechen, melde dich für einen unserer Intensiv-Spanischkurse an und erlebe Halloween hautnah an einer unserer 11 Schulen in Spanien. Zögere nicht länger und kontaktiere uns! Wir erwarten dich mit offenen Armen.

Nächster Schritt

Lassen Sie uns reden! Stöbern Sie in unserem Angebot und lassen Sie uns Ihnen dabei helfen, Ihr individuelles Budget zu erstellen.

Cookie-Zustimmung verwalten

Cookies auf dieser Website werden verwendet, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und den Datenverkehr zu analysieren. Erfahren Sie, wie Google Ihre Daten verwendet, wenn Sie auf unserer Website Ihre Zustimmung geben. Darüber hinaus geben wir Informationen über Ihre Nutzung der Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Webanalyse weiter, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie

Immer aktiv

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu geschützten Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.

Statistische Cookies helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen in anonymer Form sammeln und bereitstellen.

Präferenz-Cookies ermöglichen es der Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website verändern, z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf Webseiten zu verfolgen. Ziel ist es, dem einzelnen Nutzer relevante und attraktive Werbung zu zeigen, die für Verlage und Drittanbieter wertvoller ist.