Lassen Sie uns reden! Stöbern Sie in unserem Angebot und lassen Sie uns Ihnen dabei helfen, Ihr individuelles Budget zu erstellen.
"Aber was bedeutet die ‚Reinheit der spanischen Sprache‘ überhaupt? Das Kastilische ist ein weiterentwickeltes Latein, das neue Elemente aufgenommen hat: Iberisch, Westgotisch, Arabisch, Griechisch, Französisch, Italienisch, Englisch und sogar aus dem vorkolumbianischen Amerika. Wie können Sie von der Reinheit des Kastilischen sprechen? Wann haben Sie beschlossen, dass das Kastilische von nun an in Stein gemeißelt ist und alle neuen Beiträge schädliche Verunreinigungen sind? Diese so genannte Reinheit ist das letzte Beispiel für eine Art von Protektionismus, sprachlichem Chauvinismus, begrenzt, kleinlich, und wie jeder Chauvinismus verarmt er uns nur."
Rosenblat, A. (1971: 12) Nuestra lengua en ambos mundos. Barcelona: Salvat y Alianza.
Sprachen sind lebendige und sich verändernde Gebilde, die sich an die sozialen und kulturellen Bedürfnisse ihrer Sprecher anpassen. Es wird oft gesagt, dass, wenn eine Sprache aufhört, sich zu entwickeln, sie auch aufhört, gesprochen zu werden, und ihr Gebrauch tendenziell verschwindet. Unsere Sprache wird in „ambos mundos“ (beiden Wörtern) lebendig gehalten und verändert sich ständig, in Welten mit kulturellen Unterschieden, die in den faszinierenden lexikalischen Varianten der spanischen Sprache zum Ausdruck kommen.
Wir haben bereits über die Präsenz des Spanischen in der ganzen Welt gesprochen (es wird in 21 Ländern gesprochen), nicht nur in Lateinamerika, sondern auch in abgelegenen Orten wie den Philippinen oder Äquatorialguinea. Und, auch wenn es aktuell klingt, die spanische Sprache ist sehr reich an Vokabeln. Aber der Reichtum unserer Kultur beschränkt sich nicht nur auf lexikalische Aspekte, denn auch die Speisen, die die große gastronomische Vielfalt der spanischsprachigen Länder ausmachen, sind köstlich. Heute möchten wir Ihnen im Blog von don Quijote einige Beispiele für Lebensmittel vorstellen , die je nach spanischsprachigem Land unterschiedliche Namen haben. Wenn Sie also eines dieser Länder besuchen, werden Sie wissen, wie Sie Ihre Lieblingsspeisen bestellen können.
Lesen Sie diesen Beitrag weiter oder klicken Sie hier, um zur spanischen Version zu wechseln.
Diese reichhaltige und nahrhafte Frucht stammt ursprünglich aus Mexiko und trägt den gleichen Namen auch in Spanien, Guatemala, El Salvador und Kolumbien. In Bolivien und Chile ist diese köstliche Speise jedoch als „palta“ bekannt, während sie in Venezuela „cura“ oder „avocado“ und in Kuba „pagua“ heißt.
So wird diese köstliche Süßigkeit in Uruguay und auch in Argentinien genannt, wo sie zur Tradition gehört. Obwohl sie in Spanien kein typisches Nahrungsmittel ist, ist sie dank der Tausenden von Argentiniern, die in diesem Land leben, immer häufiger zu finden. In Kolumbien und Panama nennt man sie „arequipe“, in Kuba und Mexiko „cajeta“.
So wird diese köstliche Süßigkeit in Uruguay und auch in Argentinien genannt, wo sie zur Tradition gehört. Obwohl sie in Spanien kein typisches Nahrungsmittel ist, ist sie dank der Tausenden von Argentiniern, die in diesem Land leben, immer häufiger zu finden. In Kolumbien und Panama nennt man sie „arequipe“, in Kuba und Mexiko „cajeta“.
Zunächst einmal müssen wir zwischen den verschiedenen Arten von Bohnen und Hülsen unterscheiden, die wir haben. Zum einen gibt es die in Spanien so genannten „alubias“ oder „judías“ (Bohnen), die rot („alubias pintas“) oder weiß („alubias blancas“ oder „judías blancas“) sein können. Diese werden in Mexiko und Mittelamerika „frijoles“ genannt (obwohl sie schwarz sind), während sie in der Dominikanischen Republik „habichuelas“ und in Venezuela „caraotas“ heißen. Die grünen Gemüseschoten („grüne Bohnen“) hingegen heißen in Spanien und Kolumbien „judías verdes“, in Argentinien „chauchas“ und in Perú „vainitas“.
Obwohl er in Spanien üblicherweise „zumo“ genannt wird, kann das Wort „jugo“ als Synonym verwendet werden, obwohl es eher für Flüssigkeiten verwendet wird, die nach dem Kochen von Eintöpfen gewonnen werden. Auf den Kanarischen Inseln, in Kolumbien und den meisten lateinamerikanischen Ländern wird das Wort „jugo“ für die ausgepressten Früchte verwendet. In Mexiko hingegen wird der Saft „licuado“ genannt.
Wenn Sie schon einmal in Spanien waren, haben Sie vielleicht einen „zumo de maracuyá“ (Maracujasaft) getrunken, obwohl dieses Nahrungsmittel auch als „fruta de la pasión“ bekannt ist. Andere der vielen Namen, die sie in Lateinamerika erhält, sind „granadilla púrpura“, „pasionaria“, „curuba“, „parcha“, „calabacito“ oder „ceibey“.
So wird dieser köstliche Maissnack in Spanien genannt, während er in Argentinien „pochocló“ oder „pororó“, in Chile „cabritas“ und in Venezuela „cotufas“ genannt wird.
Dies ist der Name, den diese tropische Frucht (berühmt für ihre vielen guten Eigenschaften) in Spanien und einigen lateinamerikanischen Ländern erhält. Andere Namen sind „papayón“, „olocotón“, „lechoza“ oder „lechosa“ in Venezuela und der Dominikanischen Republik und „frutabomba“ in Kuba. In Paraguay und Argentinien nennt man diese Frucht „mamón“, aber Vorsicht, denn in vielen lateinamerikanischen Ländern und auch in Spanien bedeutet dieses Wort etwas ganz anderes und kann als Beleidigung empfunden werden.
Die Knolle Solanum tuberusom ist in Spanien (Halbinsel und Balearen) als „patata“ bekannt, wo sie die Hauptzutat eines der typischsten Rezepte des Landes ist: die spanische Tortilla. In Lateinamerika und auf den Kanarischen Inseln wird die Knolle jedoch weiterhin „papa“ genannt, wie in der Sprache der peruanischen Anden, von wo aus sie nach der Eroberung Amerikas im 15.
Wenn man in Spanien fragt, was die Lieblingsspeise der Affen ist, wird die Antwort „plátano“ lauten. Venezolaner hingegen würden „campur“ antworten und in anderen karibischen Ländern „banana“ oder „guineo“.
Und damit endet unser heutiger Blogbeitrag. Wir von don Quijote hoffen, dass er Ihnen gefallen hat und vor allem, dass er Ihnen für die Zukunft nützlich ist. Abschließend möchten wir Sie ermutigen, uns weitere Beispiele für lexikalische Varianten im Spanischen mitzuteilen.
Wir sehen uns bald wieder!
Lassen Sie uns reden! Stöbern Sie in unserem Angebot und lassen Sie uns Ihnen dabei helfen, Ihr individuelles Budget zu erstellen.